PR- Resultate
Unsere Leistungen Positionierung
Nicht jedes Unternehmen verfügt bereits über eine ausreichend klar ausformulierte „Message“, auf der sich eine gezielte Pressearbeit aufbauen lässt. Die Zusammenarbeit mit der in-
Backgrounder
Die Positionierung eines Unternehmen und seiner Produkte in den jeweiligen Märkten ist in der IT-
Beispiel: Backgrounder
Boilerplate
Die Boilerplate (manchmal auch als Abbinder bezeichnet) stellt eine Kurzfassung des Backgrounders dar, die im Abspann zu jeder Pressemitteilung eingefügt wird. Zu Beginn der Zusammenarbeit mit der in-
Beispiel: Boilerplate
Presseverteiler
Bevor mit Journalisten kommuniziert werden kann, muss man sich erst einmal darüber klar werden, welche Publikationen und Redakteure im Fokus des Unternehmens stehen. Dabei ist weniger oft mehr – schließlich ist das Ziel, eine langfristige Beziehung mit diesen Journalisten aufzubauen. Daher stellt die in-
Pressemitteilung
Klassisches Ergebnis der Pressearbeit ist zunächst einmal eine Pressemitteilung. Vordergründig stellt sie eine Mitteilung über Neuigkeiten aus dem Unternehmen dar, das an den gesamten oder nur einen Teil des Presseverteilers verschickt wird. Tatsächlich dienen Pressemitteilungen eher der Kontaktpflege mit Journalisten, nach dem Motto: „schön, mal wieder von Ihnen zu hören“. Bei der in-
Beispiele (nach Anlässen): Abschluss, Auszeichnung, Messe, Partnergewinn, Personal, Product Launch, Studie
Redaktionsbesuch
Eine persönlichere Form des Journalistenkontaktes stellt der Redaktionsbesuch dar, oft kombiniert zu einer Redaktionstour. In der Regel aus aktuellem Anlass durchgeführt – beispielsweise zu einem Product Launch -, dient der Redaktionsbesuch vor allem auch dem persönlichen Kennenlernen. Bei der in-
Messebetreuung
Messen und Konferenzen bieten sich zur Kontaktpflege mit den oft zahlreich anwesenden Journalisten an. Ausstellende Unternehmen können hier ohne großen Aufwand über ihr Angebot informieren, aber auch wichtiges Feedback für die weitere Pressearbeit erhalten. Die in-
Pressekonferenz
Will man viele Journalisten zeitgleich persönlich über Neuigkeiten informieren, bietet sich dazu eine Pressekonferenz an. Zu beachten ist allerdings, dass die Redaktionen heute nur noch über einen äußerst kleinen Stamm fest angestellter Journalisten verfügen und freie Journalisten für den Besuch von Pressekonferenzen in der Regel kein Redaktionshonorar erhalten. Daher empfiehlt sich eine Pressekonferenz nur für sehr bekannte Unternehmen oder ausgesprochen wichtige Anlässe. Die in-
Fachartikel
Um zu bestimmten Themenfeldern Kompetenz zu beweisen, sind Fachartikeln das Mittel der Wahl. Themen für Fachartikel ergeben sich aus den Geschäftsfeldern des Unternehmens, den Schwerpunktthemen der in Frage kommenden Publikationen und den individuellen Absprachen mit den Redakteuren. In manchen, keineswegs aber in allen Publikationen dürfen dabei die eigenen Produkte genannt werden. Die in-
Beispiele (nach Publikation): Computerwoche, Computerworld (CH), Entwicklermagazin, IT-
Gastbeitrag
Einige Publikationen akzeptieren Gastbeiträge von Unternehmensvertretern, etwa als Marktübersicht oder zur Beschreibung eines neuen Trends. Da die Redaktionen hierbei strikt darauf achten, dass das eigene Unternehmen und seine Produkte nicht erwähnt werden, bleibt nur wenig Spielraum, das eigene Angebot zu positionieren. Die in-
Beispiele (nach Publikation): Computer Reseller News, IHK Magazin, Midrange Magazin
Zitate
Hat man sich zu einem bestimmten Thema einen Namen gemacht, kann es vorkommen, dass Fachjournalisten von sich aus nach einem Hintergrundgespräch anfragen, aus dem sie dann in einem übergreifende Artikel passend zitieren. Statt auf solche Anfragen zu warten, nimmt die in-
Beispiele (nach Publikation): Business & IT, Computerwoche
Anwenderbericht
Gerade in der Softwarebranche sind die vermarkteten Produkte sehr abstrakt. Häufig bietet es sich deshalb an, in Form eines Anwenderberichts eben nicht über das Produkt sondern über dessen Einsatz bei einem bestimmten Kunden zu publizieren. Vom ersten Interview mit dem Anwender über die Aufwertung des Berichtes mit passendem Bildmaterial bis zur Platzierung in der Presse – die umfassende Erfahrung der in-
Beispiele (nach Publikation): Banken & Sparkassen, CIO, IT-
Product Review
Sonst eher im Consumer-
Beispiele (nach Publikation): Computerwoche, database pro, dotnet-
Clippings
Ergebnisse müssen messbar gemacht werden, aber wie? In der Pressearbeit geht die qualitative wie quantitative Erfolgsmessung über Presse-
Literatur- Tipps
von Gerhard Versteegen et al.
von Werner Grohmann
von Gernot Brauer
Ihre PR- Herausforderung!
Schicken Sie uns eine unverbindliche Anfrage, nennen Sie Ihre PR-
Wenig Zeit?
Sie haben gerade wenig Zeit? Kein Problem – in unseren FAQ (häufig gestellten Fragen) finden Sie die Antwort auf Ihre Fragen oft schon auf den ersten Blick !