Pressemitteilung
agmadata gibt Kooperation mit guenter borchers rezepturenmanagement bekannt
iFood- Schnittstelle zu ReSy4 ermöglicht rechtssichere Deklaration, Nährwertberechnung und Allergenkennzeichnung von Lebensmitteln
Nikolausdorf, 18. April 2018. Der IT-
„Die Vielzahl zu beachtender EU-
Damit die Deklaration per Knopfdruck funktioniert, werden in ReSy4 alle verwendeten Basiszutaten ebenso wie zugekaufte Fremdprodukte angelegt. Sind die Zutaten nicht exakt mengenmäßig angegeben, hilft die Software dabei, die Proportionen anhand der Nährwerttabelle grob einzuschätzen, um zu einer korrekten Deklaration zu gelangen. Ähnlich verhält es sich bei Verarbeitungsfleisch, für das die Software fehlende Angaben aus einer eigenen Datenbank mit empirisch ermittelten Werten auf Basis der GEHA-
Sind diese Vorarbeiten erst einmal erledigt, kann für jede in iFood hinterlegte Rezeptur die automatische Deklaration jederzeit per Schnittstelle angestoßen werden. Zurückgeliefert werden dann die gegebenenfalls angepasste Verkehrsbezeichnung, das Zutatenverzeichnis gemäß Lebensmittel¬informationsverordnung (LMIV), also unter Hervorhebung der Allergene, mit mengenmäßiger Angabe der wertbestimmenden Zutaten (QUID-
„Unsere Strategie ist es schon immer gewesen, die besten Köpfe der Branche zu vernetzen, um das Optimum für den Anwender herauszuholen“, fasst agmadata-
(385 Wörter / 3.183 Zeichen)
Über agmadata
Seit über 30 Jahren unterstützt agmadata die Lebensmittelbranche als IT-
Für Fragen und weitere Informationen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
agmadata GmbH
Helmut Voßmann
Pfarrer-
D‑49681 Nikolausdorf
Telefon (04474) 9486–0
Fax (04474) 7010
hvo@agmadata.com
www
in-
Michael Ihringer
Kastanienallee 24
D‑64289 Darmstadt
Telefon (06151) 30830–0
Fax (06151) 30830–11
E‑Mail: ihringer@in-house.de
www