Presseinformation (Fachpresse)
Co- Working, Digitales Ökosystem und viel lokaler Praxisbezug
agmadata plant DigitalHub für die Farm- & Food-Branche
Nikolausdorf, 18.05.2021. „In der Corona-
„Gerade jetzt ist es wichtig, junge Gründer dabei zu unterstützen, ihre Ideen zur Marktreife zu bringen“, erläutert Voßmann seine Motivation. „Der DigitalHub wird Start-
Technologisch untermauert werden die Projekte durch ein digitales Ökosystem, das agmadata unter dem Namen 360°efood realisiert. Es dient als branchenspezifische Datenplattform, die eine sichere Zusammenarbeit aller Beteiligten ermöglicht, und basiert auf dem Industrial Data Space (IDS) von Fraunhofer. agmadata ist Mitglied in der International Data Spaces Association, treibt dort die IDS-
Die richtigen Partner zusammengebracht
Als Konsortialführer für das Projekt „DigitalHub Oldenburger-
- Das DIL Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik e.V. ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut mit Sitz in Quakenbrück und innerhalb des Konsortiums Bindeglied zu Herstellern und Lebensmittelunternehmen.
- Das Friedrich-
Loeffler- Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, bringt sich als selbstständige Bundesoberbehörde beratend ein, wenn es um die Gesundheit und das Wohlbefinden lebensmittelliefernder Tiere geht. - Das Agrar- und Ernährungsforum Oldenburger Münsterland e.V. (aef) mit Sitz in Vechta vertritt rund 90 Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft und stellt mit seinen Informationsangeboten und Diskussionsplattformen für die Verbindung zu den lokalen Betrieben her.
- Der Landkreis Cloppenburg mit den Stabsstellen Wirtschaft und Gewerbe sowie Tierhaltung und Ernährung hat die Chancen eines attraktiven Arbeitsumfelds im Fokus und sorgt im aktiven Kreisdialog mit den Nachbarkreisen für einen breiten Austausch.
- Die Animal Quality Research and Development GmbH (AQRaD) ist eine private Einrichtung, die Leistungsqualität, Tierschutz sowie Tier- und Fleischhygiene bei Tierhaltung, Transport und Schlachtung nachhaltig verbessern will und sich damit aktiv in die Projekte des Hubs einbringt.
Weitere Konsortialpartner sollen hinzukommen, beispielsweise aus der Mischfutterindustrie, der praktischen Tiermedizin oder auch zusätzliche Beratungsdienstleister. „Wir freuen uns sehr, bereits mit den Gründungspartnern nicht nur alle wesentlichen Kompetenzen für den DigitalHub zusammengebracht zu haben, sondern auch die wichtigen Verknüpfungen zu Forschung, Wirtschaft und Politik zu gewährleisten“, fasst Voßmann zusammen. „Nur gemeinsam wird es uns gelingen, die vielen guten Ideen auch erfolgreich in die Praxis umzusetzen.“
Arbeitspakete bis 2023
Ab dem Projektstart soll die Realisierung des Digital Hubs in drei Arbeitspaketen erfolgen.
Unter dem Motto „Vernetzung und Matchmaking“ entsteht der Co-
Im Arbeitspaket „Digitale Technologien und Datenökonomie“ wird auf einer zusätzlichen Nutzfläche von 150 qm ein Technikum eingerichtet und ab 2023 Nutzern wie Partnern zur Verfügung stehen. Hier sollen digitale Technologien vorgeführt werden können, aber auch öffentliche Veranstaltungen stattfinden.
Das dritte Arbeitspaket ist mit „Transfer und digitale Inwertsetzung“ überschrieben und umfasst unter anderem den Ausbau eines Containers zum mobilen Labor „MobLab“. Mit diesem können die Vorteile und Chancen digitaler Technologien bei mobilen Roadshows transparent gemacht werden. Es dient jedoch doch als Experimentierraum für Funktionsüberprüfungen an Tier und Technik vor Ort in den Produktionsbetrieben.
Seine volle Ausbaustufe soll der DigitalHub Mitte 2023 erreichen. „Dann wissen wir, was sich bewährt hat und wo wir unser ambitioniertes Konzept sicher auch vielleicht noch einmal nachbessern mussten“, fasst Voßmann zusammen. „In jedem Fall freue ich mich heute schon darauf, das Projekt nach seinem erfolgreichen Abschluss für den weiteren Betrieb in die Hände einer Genossenschaft aus Nutzern und Partnern zu übergeben.“
(864 Wörter / 6.728 Zeichen)
Über agmadata
agmadata ist in der Nahrungsmittelbranche bundesweit für innovative Software und Dienstleistungen mit dem Schwerpunkt Fleisch, Fisch und Geflügel bekannt. Das Team branchenerfahrener Experten im Herzen des Oldenburger Münsterlandes spricht die Sprache der Kunden und stimmt die Lösungen ganz individuell auf deren Erfordernisse ab.
Mit iFood (www
360°efood (www
Für Fragen und weitere Informationen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
agmadata GmbH
Helmut Voßmann
Pfarrer-
D‑49681 Nikolausdorf
Telefon (04474) 9486–0
Fax (04474) 7010
hvo@agmadata.com
www
in-
Michael Ihringer
Kastanienallee 24
D‑64289 Darmstadt
Telefon (06151) 30830–0
Fax (06151) 30830–11
E‑Mail: ihringer@in-house.de
www