Pressemitteilung

IFFA 2019:agmadata zieht positives Messe-Resümee

IT-​Partner der Lebensmittelbranche kann von Internationalisierung und Professionalisierung der Besucherströme profitieren

Niko­laus­dorf, 14. Mai 2019. agma­da­ta schließt die IFFA 2019 mit einem pos­i­tiv­en Faz­it ab. Unter dem Stand­mot­to „Wenn heute schon mor­gen wäre“ hat der IT-​Partner der Lebens­mit­tel­branche auf der inter­na­tionalen Leitmesse der Fleis­chwirtschaft in Frank­furt vom 4. bis 9. Mai 2019 die kom­mende Gen­er­a­tion sein­er inno­v­a­tiv­en Soft­ware und Dien­stleis­tun­gen präsen­tiert. Der Stand­part­ner CRON Systems-​Automation ergänzte das Messe-​Angebot durch seine Lösun­gen für die soft­ware­basierte Per­fek­tion der inner­be­trieblichen Food-​Logistik. Zum Mess­eschluss am Mittwoch zeigten sich bei­de Unternehmen mit der Messeres­o­nanz zufrieden, führten diese aber auch ein­stim­mig auf einen Anstieg der inter­na­tionalen Besuch­er zurück.

„Mit unserem ERP-​System iFood richt­en wir uns auss­chließlich an Kun­den in den deutschsprachi­gen Län­dern“, berichtet agmadata-​Geschäftsführer Hel­mut Voß­mann. „Und da muss man klar sagen, dass der Besuch im Ver­gle­ich zu 2016 merk­lich zurück­ge­gan­gen ist – sowohl ins­ge­samt, als auch ganz erhe­blich aus dem klas­sis­chen Fleis­cher­handw­erk.“ Im Vor­feld bere­its vere­in­barte Ter­mine mit beste­hen­den Kun­den oder Inter­essen­ten macht­en den Aus­fall jedoch mehr als wett. „Die Woch­enend­tage braucht die Messe damit aber defin­i­tiv nicht mehr“, find­et Voß­mann und plädiert für eine Verkürzung der Messezeit auf vier Tage.

Stand­part­ner CRON Systems-​Automation hat zum ersten Mal auf der IFFA aus­gestellt. „Im Ver­gle­ich mit früheren Besuchen auf der Messe fiel sofort auf, wie wenig Deutsch zu hören war“, berichtet der Geschäfts­führer Stef­fen Strunk. „An die 70 Prozent inter­na­tionale Besuch­er, wie sie der Ver­anstal­ter gezählt hat, dürften es auch bei uns gewe­sen sein. Dabei war die Nach­frage nach Automa­tisierung­spro­jek­ten in der Fleisch- und Wurst­warenin­dus­trie erfreulich hoch.“ So hat sich die IFFA 2019 für CRON unter anderem durch neue Geschäft­san­bah­nun­gen in Rus­s­land und Argen­tinien als sehr erfol­gre­ich dargestellt.

Auch agma­da­ta kon­nte let­ztlich von den Besuch­er­strö­men aus dem Aus­land prof­i­tieren. „Inter­na­tion­al hat unsere neue Plat­tform 360°efood als erstes dig­i­tales Ecosys­tem der Farm- & Food-​Branche großen Anklang gefun­den, beispiel­sweise aus Aus­tralien, Däne­mark oder Kana­da“, freut sich Voß­mann. 360°efood basiert auf dem Indus­tri­al Data Space (IDS) von Fraun­hofer, über den Geschäftspart­ner Dat­en inter­op­er­abel aus­tauschen kön­nen und dabei immer das Selb­st­bes­tim­mungsrecht über ihre Datengüter behal­ten. „Auch wenn die deutsche Fleis­chwirtschaft offen­sichtlich noch nicht so weit ist, kann sich das bis zur IFFA 2022 ja immer noch ändern“, schmun­zelt der aus­ge­bildete Tierwirtschaftsmeister.

(366 Wörter / 2.722 Zeichen)

Über agma­da­ta

Seit über 30 Jahren unter­stützt agma­da­ta die Lebens­mit­tel­branche als IT-​Partner. Mit iFood bietet das Unternehmen ein mod­ernes web­basiertes ERP-​System, das eigens auf die Prozesse von Fleisch, Fisch oder son­sti­gen Lebens­mit­teln ver­ar­bei­t­en­den Betrieben aus­gerichtet ist. Das Pro­dukt wurde in enger Zusam­me­nar­beit mit eini­gen der inno­v­a­tivsten der gut 1.000 Anwen­der von agma­da­ta entwick­elt, darunter eben­so Nutzer aus Großun­ternehmen wie aus mit­tel­ständis­chen Indus­triebe­trieben und Handw­erks­be­trieben. Über zahlre­iche Einzelmod­ule lässt sich iFood indi­vidu­ell zu einem bedarf­s­gerecht­en Werkzeug zusam­men­fü­gen, das gegen­wär­tige und zukün­ftige Arbeit­sprozesse auf allen Unternehmensebe­nen, bis hin zu Maschi­nen und Mess­geräten, über­schaubar abbildet und optimiert. 

360°efood ist das erste dig­i­tale Ecosys­tem der Farm- & Food-​Branche, in dem sich alle direk­ten und indi­rek­ten Prozessteil­nehmer wiederfind­en. Es basiert auf dem Indus­tri­al Data Space von Fraun­hofer, ein­er Entwick­lung für dig­i­tale Sou­veränität in Geschäft­sökosys­te­men. Als Mit­glied in der Inter­na­tion­al Data Spaces Asso­ci­a­tion treibt agma­da­ta die IDS-​Architektur Farm & Food voran und real­isiert mit 360°efood unter­schiedlich­ste Use Cas­es von der Tier­pro­duk­tion bis zum Lebens­mit­tel auf dem Teller. Weit­ere Infor­ma­tio­nen unter www​.360e​food​.eu.

Für Fra­gen und weit­ere Infor­ma­tio­nen ste­hen Ihnen gerne zur Verfügung:

agma­da­ta GmbH
Hel­mut Voß­mann
Pfarrer-​Kock-​Str. 8
D‑49681 Niko­laus­dorf
Tele­fon (04474) 9486–0
Fax (04474) 7010
hvo@agmadata.com
www​.agma​da​ta​.com

CRON Systems-​Automation GmbH
Stef­fen Strunk
Lan­gen­berg­er Str. 505
D‑45277 Essen
Tele­fon (0201) 85821–0
Fax (0201) 858 21–21
steffen.strunk@cron-online.de
www​.cron​-online​.de

in-​house Agen­tur
Michael Ihringer
Kas­tanien­allee 24
D‑64289 Darm­stadt
Tele­fon (06151) 30830–0
Fax (06151) 30830–11
E‑Mail: ihringer@in-house.de
www​.in​-house​.de

Verfügbares Bildmaterial