Pressemitteilung

agmadata: Seit 30 Jahren IT-​Partner der Lebensmittelbranche

IT-​Partner der Lebensmittelbranche stellt Digitalkonzept für Nutztier-​Transport und ‑Export vor

Niko­laus­dorf, 9. Jan­u­ar 2019. Kurz vor Wei­h­nacht­en hat der IT-​Partner der Lebens­mit­tel­branche agma­da­ta führen­den Poli­tik­ern sein Dig­italkonzept für Nutztier-​Transport und ‑Export vorgestellt. Mehrere Mit­glieder von Bun­destag und nieder­säch­sis­chem Land­tag waren dem Ruf des agmadata-​Gründers Hel­mut Voß­mann gefol­gt, sich den Vor­trag „Tier­schutz und Tier­wohl mit IT-​Hilfe trans­par­ent und glaub­haft gestal­ten“ anzuhören und darüber zu disku­tieren. Als Mit­glied in der Inter­na­tion­al Data Spaces Asso­ci­a­tion (IDS), ein­er Ini­tia­tive des Fraunhofer-​Instituts für dig­i­tale Prozess­ket­ten, treibt agma­da­ta die IDS-​Architektur Farm & Food voran und entwick­elt mit 360°efood das erste dig­i­tale Ecosys­tem der Agrar­wirtschaft, in dem sich alle Prozessteil­nehmer wiederfinden.

„Tier­wohl und Tier­schutz betr­e­f­fen bei nach­haltigem Denken und Han­deln alle Teil­nehmer der Prozess­kette“, stellt agmadata-​Gründer und Geschäfts­führer Hel­mut Voß­mann fest. „Offene Män­gel bei Lebendtier­trans­porten sowie die Notwendigkeit, das Tier­wohl zu doku­men­tieren, scheit­ern heute am lück­en­haften Prozess­date­naus­tausch sowie an inkom­pat­i­blen Kom­mu­nika­tion­ss­chnittstellen bei den Prozess­beteiligten. Um das im Sinne eines verbesserten Tier­schutzes zu ändern, sind die Mark­t­teil­nehmer, aber auch die Poli­tik gefragt.“

Unter den anwe­senden Poli­tik­ern waren die Mit­glieder des Bun­destages Susanne Mit­tag und Rain­er Spier­ing, die Mit­glieder der Nieder­säch­sis­chen Land­tags Karin Loge­mann und Axel Bram­mer sowie Detlef Kolde, Renate Geuter, Tobias Bohmann und Paul Drees aus der Region Old­en­burg­er Mün­ster­land, in deren Viehbe­trieben ein Gut­teil der deutschen Tier­trans­porte seinen Aus­gangspunkt nimmt oder sein Ziel findet.

Der jet­zt von agma­da­ta vorgestellte Use Case ergänzt die IDS-​Architektur Farm & Food. „Im Grunde funk­tion­iert das nach dem Ampel­prinzip“, erläutert Voß­mann. „Solange die Ampel auf grün ste­ht, ist alles im Plan. Abwe­ichun­gen von vorgegebe­nen Para­me­tern wie Trans­portroute und Pausen­zeit­en, Tem­per­atur, Wasserver­sorgung und schlep­pende Gren­zkon­trollen wer­den gelb oder rot sig­nal­isiert und eine definierte Alarmkette aus­gelöst. Es kann also eine sofor­tige Reak­tion durch Men­sch und Tech­nik erfolgen.“

In der anschließen­den Diskus­sion mit den Poli­tik­ern lag der Fokus auf der dezen­tralen Architek­tur, bei der die einzel­nen Beteiligten die Hoheit über ihre Dat­en behal­ten. So warnte der Bun­destagsab­ge­ord­nete Rain­er Spier­ing vor den Gefahren, „die Musik von den Großkonz­er­nen bes­tim­men zu lassen“, und brachte den Staat als „ehrlichen Ver­mit­tler“ ins Spiel. Genau das zu ermöglichen, so Voß­mann, sei sein Grund dafür, sich mit agma­da­ta als mit­tel­ständis­ches Unternehmen im IDS zu engagieren. So bilde 360°efood ein dig­i­tales Ecosys­tem, in dem alle Prozessteil­nehmer nach vorgegebe­nen Regeln gle­ich­berechtigt zusam­me­nar­beit­en kön­nen. „Daher ist für uns alle diese Rah­me­nar­chitek­tur jet­zt wichtiger als jed­er Schnellschuss.“

(434 Wörter / 3.394 Zeichen)

Über agma­da­ta
Seit über 30 Jahren unter­stützt agma­da­ta die Lebens­mit­tel­branche als IT-​Partner. Mit iFood bietet das Unternehmen ein mod­ernes web­basiertes ERP-​System, das eigens auf die Prozesse von Fleisch, Fisch oder son­sti­gen Lebens­mit­teln ver­ar­bei­t­en­den Betrieben aus­gerichtet ist. Das Pro­dukt wurde in enger Zusam­me­nar­beit mit eini­gen der inno­v­a­tivsten der gut 1.000 Anwen­der von agma­da­ta entwick­elt, darunter eben­so Nutzer aus Großun­ternehmen wie aus mit­tel­ständis­chen Indus­triebe­trieben und Handw­erks­be­trieben. Über zahlre­iche Einzelmod­ule lässt sich iFood indi­vidu­ell zu einem bedarf­s­gerecht­en Werkzeug zusam­men­fü­gen, das gegen­wär­tige und zukün­ftige Arbeit­sprozesse auf allen Unternehmensebe­nen, bis hin zu Maschi­nen und Mess­geräten, über­schaubar abbildet und opti­miert. Weit­ere Infor­ma­tio­nen find­en Sie unter www​.agma​da​ta​.com.

Für Fra­gen und weit­ere Infor­ma­tio­nen ste­hen Ihnen gerne zur Verfügung:

agma­da­ta GmbH
Hel­mut Voß­mann
Pfarrer-​Kock-​Str. 8
D‑49681 Niko­laus­dorf
Tele­fon (04474) 9486–0
Fax (04474) 7010
hvo@agmadata.com
www​.agma​da​ta​.com

in-​house Agen­tur
Michael Ihringer
Kas­tanien­allee 24
D‑64289 Darm­stadt
Tele­fon (06151) 30830–0
Fax (06151) 30830–11
E‑Mail: ihringer@in-house.de
www​.in​-house​.de

Verfügbares Bildmaterial