Klienten-​Portal

fecher GmbH

Über fecher

Als Software- und Bera­tungs­haus ist fecher für intel­li­gen­te Vor­ge­hens­mo­del­le, spe­zia­li­sier­te Werk­zeu­ge und die weit­ge­hen­de Auto­ma­ti­sie­rung von Abläu­fen bekannt. Mit die­ser Exper­ti­se unter­stützt der Geschäfts­be­reich Anwen­dungs­mo­der­ni­sie­rung sei­ne Kun­den dabei, anste­hen­de Tech­no­lo­gie­wech­sel zu bewäl­ti­gen und vor­han­de­ne Soft­ware auf eine zeit­ge­mä­ße neue Basis zu stel­len. Der Geschäfts­be­reich Recruit­ment Solu­ti­ons ent­wi­ckelt damit selbst moder­ne Anwen­dungs­lö­sun­gen und bie­tet mit hun­ter eine der euro­pa­weit füh­ren­den Bran­chen­lö­sun­gen für Per­so­nal­be­ra­ter und Recrui­ter in Unter­neh­men an.

Neben der Fir­men­zen­tra­le in Röder­mark bei Frank­furt unter­hält fecher Nie­der­las­sun­gen und Ent­wick­lungs­teams in Deutsch­land, der Schweiz, Rumä­ni­en und den USA.

Mathias Zecher wird neuer Head of Recruitment Solutions

Mathias Zecher wird neuer Head of Recruitment Solutions

Ger­hard Schi­ckel über­gibt Lei­tung des hunter-​Teams an Nachfolger

Röder­mark, 16. Febru­ar 2023. Seit Anfang des Jah­res hat fecher einen neu­en „Head of Recruit­ment Solu­ti­ons“. Nach ein­ein­halb Jah­ren als Account Mana­ger im hunter-​Team über­nimmt Mathi­as Zecher (53) nun des­sen Lei­tung. Zuvor hat sich der Ver­triebs­pro­fi in natio­na­len und inter­na­tio­na­len Kon­zer­nen unter­schied­lichs­ter Bran­chen bewährt, immer im Account- und Pro­jekt­ma­nage­ment. Sein Vor­gän­ger bei fecher, Ger­hard Schi­ckel, hat­te den Geschäfts­be­reich seit dem Jahr 2000 auf­ge­baut und hun­ter zu einer der euro­pa­weit füh­ren­den Bran­chen­lö­sun­gen für Per­so­nal­be­ra­ter sowie Recrui­ter in Unter­neh­men ent­wi­ckelt. Schi­ckel bleibt dem Unter­neh­men in bera­ten­der Funk­ti­on wei­ter­hin erhalten.

read more
fecher migriert IC-​Programmierplattform automatisiert von VB6 nach C#

fecher migriert IC-​Programmierplattform automatisiert von VB6 nach C#

Anwen­dungs­mo­der­ni­sie­rungs­pro­jekt bringt Mehr­wert für welt­wei­te Kun­den von Data I/O

Röder­mark, 18. Okto­ber 2017. fecher gibt den erfolg­rei­chen Abschluss eines Anwen­dungs­mo­der­ni­sie­rungs­pro­jek­tes bei Data I/O bekannt. Das Unter­neh­men mit Haupt­sitz in Red­mond in den USA ist Welt­markt­füh­rer für die Pro­gram­mie­rung von inte­grier­ten Schalt­krei­sen (ICs). In der sechs­mo­na­ti­gen Kern­pha­se des Pro­jekts wur­de die rund 140.000 Code­zei­len umfas­sen­de Steue­rungs­soft­ware für Bestü­ckungs­au­to­ma­ten AH700 weit­ge­hend auto­ma­ti­siert von VB6 auf die moder­ne Microsoft-.NET-Plattform migriert. Auf der neu­en Basis ist es Data I/O gelun­gen, erheb­li­chen Mehr­wert für sei­ne Kun­den zu schaf­fen, die sich rund um die Welt in der Auto­mo­bil­in­dus­trie, der Mobil­funk­tech­nik, der Tele­kom­mu­ni­ka­ti­on, der indus­tri­el­len Steue­rungs­tech­nik und in der Unter­hal­tungs­elek­tro­nik fin­den. Bis zum Jah­res­en­de 2017 soll die moder­ni­sier­te Soft­ware zur Aus­lie­fe­rung bereit sein.

read more
fecher gibt Softwareversion hunter V19 frei

fecher gibt Softwareversion hunter V19 frei

Mit neu­er Stateless-​Architektur fokus­siert die umfas­sen­de Recruitment-​Lösung Web-​Dienste und Usability

Röder­mark, 22. Novem­ber 2016. fecher hat eine neue Ver­si­on sei­ner umfas­sen­den Recruitment-​Lösung hun­ter frei­ge­ge­ben. Die Soft­ware kommt bei Per­so­nal­be­ra­tern, Rese­ar­chern und Recruiting-​Verantwortlichen im Unter­neh­men zum Ein­satz und zählt dort zu den füh­ren­den Lösun­gen in Euro­pa. In hun­ter V19 sorgt eine neue Stateless-​Architektur für mehr Per­for­mance und Robust­heit im Netz. Damit hat fecher zugleich die Grund­la­gen gelegt, sei­ne Kun­den noch schnel­ler an den stark wach­sen­den Markt HR-​bezogener Online-​Dienste anzu­bin­den. Den Anfang macht eine in hun­ter V19 neue Schnitt­stel­le zur Bewer­bungs­platt­form myVe­eta. Außer­dem sind zahl­rei­che Usability-​Verbesserungen ent­hal­ten. Als Cloud-​Dienst ist die neue Soft­ware ab sofort ver­füg­bar, die Aus­lie­fe­rung der On-​Premise-​Version soll im Dezem­ber starten.

read more
Modernisierungsprojekt von fecher führt über 20 Anwendungspakete zu einer neuen Lösung zusammen

Modernisierungsprojekt von fecher führt über 20 Anwendungspakete zu einer neuen Lösung zusammen

Tem­pest Deve­lo­p­ment Group bringt Soft­ware für kom­mu­na­le Ver­wal­tun­gen auf ein­heit­li­che neue Plattform

Röder­mark, 19. Okto­ber 2016. fecher gibt den erfolg­rei­chen Abschluss eines Por­tie­rungs­pro­jekts zur Anwen­dungs­mo­der­ni­sie­rung bei der Tem­pest Deve­lo­p­ment Group bekannt. Das in einem Vor­ort von Van­cou­ver ange­sie­del­te Unter­neh­men ist einer der füh­ren­den Anbie­ter von eGovernment-​Lösungen im Wes­ten Kana­das. In der andert­halb­jäh­ri­gen Pro­jekt­lauf­zeit hat fecher die mehr als 20 ver­schie­de­nen Anwen­dungs­pa­ke­te von Tem­pest für die öffent­li­che Ver­wal­tung von Gupta Team Deve­lo­per auf eine ein­heit­li­che und durch­gän­gi­ge Archi­tek­tur unter .NET gebracht. Der Roll­out läuft plan­mä­ßig seit Juli 2016. Bis Ende 2017 wer­den pha­sen­wei­se alle 50 Kun­den auf die neue Soft­ware umgestellt.

read more
DMV führt fecher Verbandsmanager ein

DMV führt fecher Verbandsmanager ein

Fle­xi­ble Cloud-​Lösung auf Basis von Micro­soft Dyna­mics CRM wird Club-​Management-​System für 65 Mar­ke­ting Clubs

Röder­mark, 7. Sep­tem­ber 2016. Der Deut­sche Mar­ke­ting Ver­band (DMV) hat sich für die Ein­füh­rung des fecher Ver­bands­ma­na­gers für sei­ne Mit­glie­der, die 65 Mar­ke­ting Clubs in Deutsch­land, ent­schie­den. Die fle­xi­ble Cloud-​Lösung auf Basis von Micro­soft Dyna­mics CRM kommt als Club-​Management-​System für die Mar­ke­ting Clubs zum Ein­satz, die im DMV als Dach­ver­band orga­ni­siert sind. Ins­ge­samt ver­tritt der Berufs­ver­band des Marketing-​Managements die Inter­es­sen von über 14.000 Füh­rungs­kräf­ten und mar­ke­ting­ori­en­tier­ten Unter­neh­men. Die­se Mit­glied­schaf­ten und fast 1.000 Club-​Abende und Events pro Jahr sol­len in Zukunft ein­heit­lich im fecher Ver­bands­ma­na­ger ver­wal­tet wer­den. So kön­nen die Club­ver­wal­tun­gen online auf die Lösung zugrei­fen, um etwa ihre Daten selbst zu pfle­gen oder Events anzu­le­gen und ihre Mit­glie­der hier­zu ein­zu­la­den. Mit­te Sep­tem­ber beginnt die Pilot­pha­se bei den ers­ten zehn Mar­ke­ting Clubs.

read more
Software zur Prüfungsverwaltung an deutschen Hochschulen FlexNow erfolgreich nach .NET portiert

Software zur Prüfungsverwaltung an deutschen Hochschulen FlexNow erfolgreich nach .NET portiert

ihb der Uni­ver­si­tät Bam­berg setzt auf tool­ba­sier­te Anwen­dungs­mo­der­ni­sie­rung von fecher

Röder­mark, 4. Febru­ar 2016. fecher hat die Soft­ware zur Prü­fungs­ver­wal­tung an deut­schen Hoch­schu­len Flex­Now erfolg­reich auf die Micro­soft .NET-​Plattform gebracht. Die seit 1994 am Wis­sen­schaft­li­chen Insti­tut für Hoch­schul­soft­ware der Uni­ver­si­tät Bam­berg (ihb) ent­wi­ckel­te Lösung ist bun­des­weit an 15 Uni­ver­si­tä­ten, Fach­hoch­schu­len und pri­va­ten Hoch­schu­len im Ein­satz. In einem tool­ba­sier­ten Pro­jekt zur Anwen­dungs­mo­der­ni­sie­rung konn­te fecher die rund 500.000 Pro­gramm­code­zei­len von der alten Ent­wick­lungs­um­ge­bung Gupta Team Deve­lo­per weit­ge­hend auto­ma­ti­siert auf moder­nes C# por­tie­ren. Um die Fina­li­sie­rung hat sich das Ent­wick­lungs­team des ihb selbst geküm­mert. Der Pro­duk­tiv­be­trieb der neu­en .NET-​Lösung hat zum Jah­res­wech­sel an den ers­ten Hoch­schu­len begonnen.

read more